Vier Bauernhöfe und drei Spielplätze in fünf Nächten:
Statt dem geplanten Urlaub im Hochrisikogebiet haben wir ein Wohnmobil gemietet, ein Exemplar von „Landvergnügen“ gekauft und sind einfach losgefahren. Einfach heißt dorthin, wo die Wetter-App wenig Regen vorhersah, wo die Inzidenz niedrig war und wo die Gastgeber-Bauernhöfe von „Landvergnügen“ gerade einen freien Stellplatz für die nächste Nacht hatten. Das war zwar mehr Smartphone als gewünscht, aber auch viel mehr Freiheit als erhofft.
Wie „Landvergnügen“ funktioniert
2014 erschien der erste Landvergüngen-Stellplatzführer nach französischem Vorbild: ein jährlich erscheinendes Verzeichnis von Stellplätzen für Wohnmobile, Bullys oder Wohnwagen auf dem Gelände von Bauernhöfen, Weingütern und Hofläden in ganz Deutschland. Das Besondere: Mitglieder übernachten einmal gratis auf den Höfen, sofern es gerade einen freien Platz gibt. Reservierungen vorab sind nicht möglich; erst 24 Stunden vor der Anreise kann man telefonisch bei den Gastgebern anfragen. Mitglieder erhalten eine Vignette und können sich per App oder Buch orientieren – eine tolle Alternativen zu Angeboten wie Park4Night. Wo man am Abend landet, entscheidet sich also oft erst am Morgen. Wir haben gezielt nach kinderfreundlichen Höfen mit vielen Tieren gesucht, dafür musste ich ein bisschen blättern, denn die Landvergnügen-App kann solche Kriterien noch nicht filtern.

Mein durchgeackertes Exemplar 🙂
Landvergnügen legt sehr viel Wert auf Höflichkeit gegenüber den Gastgebern: dazu zählt auch, dass ein Einkauf im Hofladen gerne gesehen wird. Die Gastgeber erhalten nämlich kein Geld für die Teilnahme. So kamen wir zu zwei Knäulen Alpaka-Wolle, Überraschungsjoghurt, Kuscheltieren aus dem Straußenfarm-Shop und diversen regionalen Bieren. Das Buch selbst war längst vergriffen, als mir eine Freundin Ende Juli den Tipp gab, über Ebay habe ich für ein unbenutztes Exemplar 2021 deutlich mehr gezahlt als den gesetzlichen Ladenpreis, aber es hat sich gelohnt. Hätte ich einen eigenen Bus, würde ich mir schnell schon ein Exemplar für das nächste Jahr sichern. Auf dem Campingplatz haben wir für nur eine Nacht soviel bezahlt, wie für das Buch inklusive Vignette bei Ebay.
Wie es hier riecht!
„Und was sollen wir hier machen?“, fragte mein siebenjähriges Stadtmädchen, als sie auf einem fränkischen Milchhof aus dem Wohnmobil stieg. Himmel, eine Schotterfläche vor einer Scheune, ein Stück entfernt Milchvieh in groß und klein. Ich musst auf diese Frage nichts erwidern, denn sie hatte sogleich ein Spiel mit Schottersteinchen begonnen und Ausschau nach dem Hofhund gehalten. „Ich mag wie es hier riecht“, sagte sie später, als wir an der Silage vorbei zu den Kälbern liefen.
Unser absoluter Lieblingsplatz war der Erlebnishof Stierhof in Iphofen, Bayern: Auf der eingezäunten Wiese finden drei bis fünf Wohnmobile Platz. Dazwischen spazierte grunzend und schmatzend das Hängebauchschwein Fritzi und abends grasten die Schafe dort. Hier waren unsere Kinder nur unterwegs und haben im Stroh gespielt, Enten gefüttert und die Esel gestreichelt. Einen schönen Spielplatz gab es obendrein und ganz viel Kinder. Abends kann man im Hof der zugehörigen Dorfkneipe Pommes essen und leckeres Bier trinken. Alle Eltern zögerten am nächsten Morgen die Abreise hinaus.



So viele Tiere haben wir sonst höchstens im Zoo gesehen: Strauße, Alpakas, Milchkühe, ein Hängebauchschwein, Ponys, Schafe, Ziegen, Esel, Katzen und Hunde sowieso. Nach fünf Tagen gab es keine Berührungsängste mehr. Dafür sprangen die Stadtkinder heimlich mit der Hoftochter im Stroh herum. Zum Spielplatz wurde dann schnell jede Wiese, auf der wir hielten. Der Stadtgedanke „Wir gehen jetzt zum Spielplatz, denn das ist ein öffentlicher Platz, wo die Kinder ungefährdet spielen können“ löste sich dadurch eigentlich auf, denn dieser Platz war überall! Aber unterwegs haben wir auch drei sehr nette Spielplätze entdeckt:
Die drei schönsten Spielplätze unterwegs

- Alla hopp! Rülzheim in der Pfalz Die Spielplätze beziehungsweise „Bewegungsanlagen“ von Dietmar Hopp standen schon lange auf meiner Liste, zufällig liegt einer neben der Straßenfarm mhou in Rülzheim. Er ist wirklich mehr als ein Spielplatz: Sonntagmorgens treffen wir hier vor allem auf Familien in Sportkleidung. Die Eltern turnen und die Kinder spielen. Es gibt tolle Kletter- und Balancierelemente und alle Sinne werden aktiviert.

- Schloss Altensteig im Schwarzwald Kaffeepause im Schwarzwald. Schöner Kletterturm mit Rutsche hoch oben über dem Schloss Altensteig im Schwarzwald

- Spielplatz am Mainufer in Kitzingen Großes Gelände am Main mit Wasserspielplatz und Balancierpfand, Schaukeln und Karussels. Hier turnen auch wieder Erwachsene mit.
Facts
- Alle Infos zu Landvergnügen gibt es hier
- Informationen zu den alla hopp! Bewegungsanlagen in Rülzheim und an 18 anderen Standorten findet ihr hier
- Unser Lieblingshof, der Stierhof in Iphofen, bietet auch Gästezimmer und eine Ferienwohnung