Meine Kinder sind gern auf Spielplätzen und ich bin es auch. Wir sind lieber draußen als drinnen. Und wir sind immer auf der Suche nach neuen schönen Spielplätzen. Hier wollen wir mit euch teilen, was wir gefunden haben:
Es gibt die Alltagsspielplätze in unserer Stadt, nahe bei unserer Wohnung und in den Vierteln unserer Freunde. Dort essen wir die mitgebrachten Brezelchen und sehen den anderen dabei zu, wie sie das auch machen. Und sie sehen uns zu. Dort ist nachmittags ab 16 Uhr Hochbetrieb, wenn die meisten Kinder zwischen Kita und Rewe und Abendbrot noch eine Runde draußen spielen. Auch dort: Sind wir eigentlich immer ein bisschen ausgeglichener und froher, wenn wir wieder nach Hause gehen.
Und es gibt richtig schöne Spielplätze, zu denen sich eine Reise oder ein Ausflug lohnt. Solche, bei denen man das Gefühl hat: Hier ist Platz für uns! Hier gibt es viel zu entdecken! Solche, auf denen meine Tochter als sie drei war hoppelnd von einem Spielgerät zum nächsten gezogen ist, in einem leichten und frohen Laufschritt. Auf solchen Spielplätzen fühlen wir uns alle wohl und haben Lust, zu bleiben. Draußen sein. Landschaft sehen. In Ruhe Kaffee trinken und spielen und nicht zu Rewe müssen.
Solche richtig schönen Spielplätze sind häufig Abenteuerspielplätze. Oder sie passen besonders gut in die Landschaft, greifen die Umgebung auf und lassen einen den Blick von der Sandkiste heben. Im besten Fall gibt es gar keine Sandkiste, weil überall Platz zum Spielen und Sachensammeln und Spieleerfinden ist.
Spielplatzblog ist das Resultat unserer Suche nach Superspielplätzen – in Mainz und Umgebung. Und unterwegs. Oder auf der Durchreise: ich wünsche mir eine Landkarte voller toller Spielplätze, damit wir auf der Fahrt in den Urlaub nicht mehr auf den Rastplatz müssen.